Alles dicht? „Fauler Eiergeruch“ dient der Sicherheit

Vorsorgemaßnahme der Osterholzer Stadtwerke ab 10. März
in Osterholz-Scharmbeck, Lilienthal und Ritterhude.

Augen auf, bei faulem Geruch: In der Woche vom 10. bis 13. März 2025 könnte es in Gebäuden, Kellern oder Hauseingängen in Osterholz-Scharmbeck und den Gemeinden Ritterhude und Lilienthal ungewöhnlich riechen: Als Dichtigkeitsprüfung für das gesamte Erdgasnetz verdreifachen die swb-Netzgesellschaft wesernetz und die Osterholzer Stadtwerke die übliche Dosis des dem Gas beigemengten Duftstoffs Tetrahydrothiophen (riecht nach faulen Eiern). So können undichte Stellen oder ein Gasleck auch von verschnupften Nasen sofort wahrgenommen werden.

„Safety First! Die Sicherheit bei der Erdgasversorgung hat bei uns allerhöchste Priorität“, sagt Thomas Knüppel, Netzmeister für die Erdgas-, Wärme- und Wasserversorgung bei den Osterholzer Stadtwerken. „Deshalb führen wir regelmäßig ausführliche Kontrollen und Instandhaltungen durch.“ Insgesamt unterhält der regionale Energieversorger ein Gasleitungsnetz von über 750 Kilometern und betreut knapp 16.500 Hausanschlüsse. „Wenn es also im Haus oder in der Wohnung in den nächsten Tagen komisch müffelt, dann liegt es nicht unbedingt an alten Lebensmitteln, sondern möglicherweise an einer undichten Stelle in den Erdgaseinrichtungen“, erklärt Knüppel.

Kunden, die einen schwefeligen Geruch bemerken, sollen in solchen Fällen, die sehr selten sind, Fenster und Türen öffnen, keinen elektrischen Schalter betätigen und sofort den Störungs-Service der Osterholzer Stadtwerke (Osterholz-Scharmbeck: 04791 / 809 911, Lilienthal: 04298 / 69 00 55, Ritterhude: 04292 / 81 65 66) informieren. Das Team der Stadtwerke ist dann schnell vor Ort, selbstverständlich auch nach Feierabend.

 

 

Kundenmanagement

T. 04791 809-999


Osterholz-Scharmbeck

Am Pumpelberg 4

27711 Osterholz-Scharmbeck