
Für die neue Erdgas-Qualität müssen alle Geräte angefasst werden.
Bisher wurden Sie von uns im Versorgungsgebiet der Osterholzer Stadtwerke sicher und zuverlässig mit Erdgas aus den Niederlanden und aus deutscher Förderung versorgt, dem sogenannten L-Gas. Dieses Gas geht zur Neige, weshalb auch wir in den nächsten Jahren auf H-Gas umstellen müssen.
Bis zum Jahr 2030 werden in Nordwestdeutschland etwa bis zu fünf Millionen Gasgeräte auf H-Gas umgerüstet. Für diese Umstellungsmaßnahme ist nach dem Energiewirtschaftsgesetz (§19a EnWG) immer der jeweilige Netzbetreiber verantwortlich. Das sind in Lilienthal, Osterholz-Scharmbeck und Ritterhude wir, Ihre Osterholzer Stadtwerke.
Im Jahr 2017 sind wir in Lilienthal mit der Erhebung der Gerätedaten gestartet. Dafür haben wir alle Haushalte sowie Betriebe mit einem Gasanschluss besucht. Seit Januar 2018 haben wir die Geräte für das neue Erdgas angepasst. Das H-Gas strömt seit dem 3. April 2018 in unserem Gasnetz. Die Umstellung ist erfolgreich verlaufen und beendet.
Für Ritterhude und Osterholz-Scharmbeck sind in Abstimmung mit den vorgelagerten Netzbetreibern die Jahre 2020 und 2021 für die H-Gas-Einspeisung vorgesehen. Zuerst beginnen die Tätigkeiten im südlichen Stadtgebiet von Osterholz-Scharmbeck und im Ortsteil Scharmbeckstotel sowie in Ritterhude.
Planen Sie den Austausch Ihres alten Erdgas-Gerätes, können Sie 100 Euro (brutto) Förderung erhalten. Dafür sind gemäß Energiewirtschaftsgesetz §19a Abs. 3 mehrere Bedingungen zu erfüllen. Details dazu erfahren Sie mit einem Klick auf die grüne Schaltfläche “Förderung”.
Besonders wichtig ist, dass Ihr Anspruch auf Förderung geltend gemacht wird, nachdem wir in Ihrem Umstellbezirk schriftlich über die Erdgasumstellung informiert haben und vor der Anpassung Ihres bisherigen Gerätes.
